Aktuelles

Interdisziplinäre Vortragsreihe des ZfIB AB II, Zentrum für Inklusionsforschung Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin

Teilhabegerechtigkeit zielt auf eine diskriminierungsfreie und gleichberechtigte Teilhabe an gesellschaftlichen Gütern und Positionen. Soziale Strukturen und Prozesse müssen inklusiv sein.

Weiterlesen …

Kommende Veranstaltungen

School-to-work transitions von Menschen mit Behinderung in variierenden Bildungssystemen (Prof.in Dr.in Jonna Blanck, HU Berlin)

, Humboldt-Universität zu Berlin

Inklusive Übergänge?!
Perspektiven auf Übergangsszenarien im Kontext von Behinderung und Benachteiligung

Die an der Professur für Rehabilitationspädagogik angesiedelte Veranstaltungsreihe beleuchtet die Thematik der Übergangsgestaltung von der Schule in (Aus-)Bildung und Arbeit von heterogenen Zielgruppen. Aus der Shell-Jugendstudie (Shell Deutschland Holding, 2019) geht hervor, dass Erwerbsarbeit für Jugendliche und junge Erwachsene einen hohen Stellenwert einnimmt und eine Basis gesellschaftlicher Teilhabe symbolisiert. Gleichzeitig verweist der aktuelle Bildungsbericht auf weiterhin „anhaltend[e] Ausgrenzungstendenzen gegenüber bestimmten sozialen Gruppen“ (Autor:innengruppe Bildungsberichterstattung, 2022, S. 166), womit sozio-ökonomisch Benachteiligte sowie Jugendliche und junge Erwachsene mit Beeinträchtigungen gemeint sind.
Walther et al. (2020) folgend werden Übergänge als nicht „per se“ vorhanden verstanden, sondern vielmehr als durch diskursive, institutionelle und individuelle Modi hergestellt und gestaltet. Es geht dabei folglich darum, danach zu fragen, wie Übergänge zustande kommen und sich in ihrer Verwobenheit vollziehen.

Dazu werden in der Veranstaltungsreihe multiperspektive Schlaglichter auf differente strukturell-institutionelle Rahmenbedingungen sowie auch subjektive Bewältigungsstrategien geworfen.

Die Vorträge finden in einem hybriden Format statt, sodass sowohl eine Teilnahme vor Ort (G 40, Raum wird noch bekannt gegeben) als auch digital via Zoom möglich sein wird.

Meeting-ID: 666 7144 1759
Kenncode: 120959

Die Vortragsreihe wird organisiert von:
Jun.-Prof. Dr. Mario Schreiner & Dr.in Karolina Siegert, Professur für Rehabilitationspädagogik, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Über das ZFIB

Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik im Dialog für Inklusion – gemeinsam soziale Ungleichheit reduzieren und Partizipation unterstützen.

Das interdisziplinäre Zentrum für Inklusionsforschung Berlin (ZfIB) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Personen und Einrichtungen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik lokal bis international miteinander zu vernetzen. Es sollen langfristige Kooperationen entstehen, um gemeinsam inklusive Entwicklungen in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen nachhaltig zu unterstützen.

Mehr erfahren

Informationen über das Zentrum für Inklusionsforschung Berlin in Gebärdensprache

Kooperationen