Schule als Bildungsinstitution soll Inklusion verwirklichen. Als Abbild der Gesellschaft ist sie ein Ort sozialer Begegnungen mit der Aufgabe, Lernen, Erziehung und Bildung als selbstverständlich inklusiv zu gestalten. Ziel des Arbeitsbereichs ist es, die prozeduralen Funktionsweisen inklusiver Schulentwicklung zu beschreiben, zu verstehen und innovative Impulse zu setzen.
Mitglieder des Arbeitsbereichs:
Dr. Ellen Brodesser (Sprecherin des Arbeitsbereichs)
Ulrike Barth
Claudia Becker
Birgit Behrisch
Angelika Bengel
Yvette Böttcher
Ellen Brodesser
Ina Döttinger
Julia Frohn
Alexander Geimer
Cornelia Gresch
Lukas Hümpfer-Gerhards
Christian Jäntsch
Sven Jennessen
Ina Klee
Michel Knigge
Scarlett Kobs
Verena Letzel
Beate Lütke
Marlene Lutz
Sandra Moßner
Oliver Musenberg
Matthias Olk
Detlef Pech
Anne Piezunka
Marcela Pozas
Simon Reisenbauer
Monique Rettschlag
Lea Schäfer
Jurik Stiller
Nele Uhlemann
Wieland Wermke
Ulrike Wunderle