Inklusion ist auf allen Ebenen des Bildungssystems im Sinne eines lebenslangen Lernens zu gewährleisten. Ziel ist, dass Chancengleichheit und inklusive Lern- und Entwicklungsprozesse in allen Bildungsbereichen (formal, non-formal und informell) eine Selbstverständlichkeit werden.
Interdisziplinäre Forschungen zur gegenwärtigen Umsetzung inklusiver Bildungsmöglichkeiten im Lebenslauf sowie zur Entwicklung inklusiver Strukturen und Kulturen in den verschiedenen Bildungsbereichen stehen deshalb im Fokus dieses Arbeitsbereichs. Relevante Fragestellungen betreffen u.a. die Bereitstellung und Nutzung inklusiver Bildungsangebote und Unterstützungssysteme, die (fach)didaktische Gestaltung unter Berücksichtigung verschiedener Heterogenitätsdimensionen und deren Konstruktion, die Professionalisierung des Personals, die Ausgestaltung der diagnostischen Praxis sowie Ressourcenverteilung.
Durch die Zusammenführung verschiedener Perspektiven auf Entwicklungen in der Bildung werden Erkenntnisse zur Unterstützung inklusiver Prozesse gebündelt und synergetisch genutzt. Die Ergebnisse der Projekte werden im kontinuierlichen Dialog zwischen Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft diskutiert, um damit gesamtgesellschaftlich Prozesse für die Weiterentwicklung anzuregen.
Mitglieder des Arbeitsbereichs:
Beate Lütke (Sprecherin des Arbeitsbereichs)
Robert Aust
Ulrike Barth
Claudia Becker
Birgit Behrisch
Jonna Blanck
Yvette Böttcher
Seyran Bostancı
Ellen Brodesser
Dörte Busch
Irene Demmer-Diekmann
Ina Döttinger
Marina Egger
Friederike Frank
Julia Frohn
Viola Georgi
Alexander Geimer
Cornelia Gresch
Kristina Hackmann
Carolyn Hollweg
Christian Jäntsch
Sven Jennessen
Daniel Kieslinger
Ina Klee
Michel Knigge
Aleksander Kocaj
Diana König
Verena Letzel
Pierre-Carl Link
Martin Lücke
Laura Masuch
Lisa-Katharina Möhlen
Anna Moldenhauer
Sandra Moßner
Oliver Musenberg
Rita Nikolai
Matthias Olk
Detlef Pech
Marcela Pozas
Simon Reisenbauer
Lena Staab
Petra Stanat
Annette Sterr
Jurik Stiller
Romy Suhr
Nele Uhlemann
Katharina Walgenbach
Katharina Wieland
Ulrike Wunderle
Johanna Zelck