Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Blog
  • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt
 
Zentrum für Inklusionsforschung Berlin
Humboldt-Universität zu Berlin
Navigation überspringen
  • Über das ZfIB
  • Beteiligte
  • Arbeitsbereiche
  • Projekte
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Junge Wissenschaft
  • Podcast
 
Zentrum für Inklusionsforschung Berlin
Humboldt-Universität zu Berlin
Navigation überspringen
  • Über das ZfIB
    Die Anliegen des ZfIB
    Die Gremien des ZfIB
    Jahresberichte des ZfIB
  • Beteiligte
  • Arbeitsbereiche
    Arbeitsbereich I
    Arbeitsbereich II
    Arbeitsbereich III
    Arbeitsbereich IV
    Arbeitsbereich V
    Graduiertenkolleg „Inklusion – Bildung – Schule: Analysen von Prozessen gesellschaftlicher Teilhabe"
  • Projekte
    Projekte des ZfIB
    Projekte der ZfIB-Mitglieder
  • Publikationen
    Publikationen des ZfIB
    Publikationen der ZfIB-Mitglieder
    Dissertationsschriften aus dem Graduiertenkolleg
  • Veranstaltungen
  • Junge Wissenschaft
    Graduiertenkolleg „Inklusion - Bildung - Schule: Analysen von Prozessen gesellschaftlicher Teilhabe"
    Netzwerk Junge Wissenschaft
  • Podcast
 
Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Blog
  • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt
 
  • Startseite
  • Projekte
  • Projekte des ZfIB
  • Tagung Inklusion und Teilhabe: Vergleichende und internationale Perspektiven
  • Arbeitsgruppen

Arbeitsgruppen

Die Arbeitsgruppen bestehen aus maximal vier sich thematisch oder methodisch wechsel- seitig ergänzenden Beiträgen. Es werden sowohl abgeschlossene Forschungsprojekte als auch fortgeschrittene laufende Arbeiten präsentiert.

Arbeitsgruppen:

  • Perspektivität und Reflexivität - Methodologische Fragen an die Dokumentarische Unterrichtsforschung
  • Fachdidaktische und professionstheoretische Überlegungen zu einem inklusiven Sachunterricht. Vergleichende Perspektiven zweier unterschiedlicher Handlungsfelder
  • Übergangs- und Teilhabeforschung im Kontext der Erwerbsarbeit
  • Unter dem normativen Anspruch der Inklusion. Rekonstruktive Perspektiven und Zugänge im Vergleich
  • Zwischen kontextueller Verwobenheit und konjunktivem Erfahrungsraum: Vergleichende Blicke auf Verwirklichungsprozesse inklusiver Bildung
  • FuN-Kolleg „Heterogenität gestalten – starke Grundschulen entwickeln“ Inklusion durch Exklusion? Heterogenität im Kontext von Inklusion und Teilhabe
Navigation überspringen
  • Projekte des ZfIB
    • Doing friendship - Freundschaftspraxen im Kontext von 'Behinderungen'
    • Gemeinsam für Qualität: Kinder beteiligen im Ganztag
    • Inklusionen und Grenzziehungen
    • Tagung Inklusion und Teilhabe: Vergleichende und internationale Perspektiven
      • Tagungsprogramm
      • Parallelvorträge
      • Arbeitsgruppen
        • Perspektivität und Reflexivität
        • Fachdidaktische und professionstheoretische Überlegungen zum inklusiven Sachunterricht
        • Übergangs- und Teilhabeforschung im Kontext der Erwerbsarbeit
        • Inklusion: Rekonstruktive Perspektiven und Zugänge im Vergleich
        • Inklusive Bildung: Zwischen kontextueller Verwobenheit und konjunktivem Erfahrungsraum
        • Inklusion durch Exklusion? Heterogenität im Kontext von Inklusion und Teilhabe
      • Einzelbeiträge
    • InBeBi Rheinland
    • Umsetzung schulischer Inklusion nach der UN-BRK in den deutschen Bundesländern
    • ZfIB-Auftakttagung „RE: INKLUSION. Wissenschaft. Zivilgesellschaft. Politik.“
  • Projekte der ZfIB-Mitglieder
 
nach oben

Zentrum für Inklusionsforschung Berlin
Center for Inclusion Research Berlin
Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin

Tel: +49(0)30 2093-66752
zfib@hu-berlin.de

  • Startseite
  • Über das ZfIB
  • Beteiligte
  • Arbeitsbereiche
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Junge Wissenschaft
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
  • Mitgliedschaftsantrag
  • Kontakt

©2022 Zentrum für Inklusionsforschung Berlin

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz