Veranstaltungen

Das ZfIB bietet jährlich verschiedene klein- und großformatige Veranstaltungen zu vielfältigen Themen rund um Inklusion/Exklusion für Personen aus Politik, Zivilgesellschaft und Wissenschaft an: Tagungen, Workshops, Runde Tische u.a. Mit den Veranstaltungen möchten wir die Möglichkeit bieten, miteinander in Dialog zu treten und sich zu vernetzen, Ressourcen zu entdecken und zu mobilisieren, um gemeinsam Perspektiven für inklusive Entwicklungen in der Gesellschaft zu entwickeln und zu unterstützen.

Wenn Sie regelmäßig über unsere Veranstaltungen informiert werden möchten, abonnieren Sie unseren Newsletter. Falls Sie Ideen für eine Veranstaltung oder ein Veranstaltungsthema haben, freuen wir uns über Ihre Anregungen. Kontakt: zfib@hu-berlin.de.

Eröffnungsfeier des Graduiertenkollegs „Inklusion-Bildung-Schule: Analysen von Schulstrukturentwicklungen“

Veranstaltung des Graduiertenkollegs
Das Graduiertenkolleg „Inklusion-Bildung-Schule: Analysen von Schulstrukturentwicklungen“ wurde am 10. April 2015 feierlich eröffnet. Neben den Eröffnungs- und Grußworten der Kollegleitung (Prof. Dr. Vera Moser), des Sprechers der Graduierten (Florian Schrumpf), des Studiendekans der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät (Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen van Buer) und der Referatsleitung für Promotionsförderung der Hans-Böckler-Stiftung (Dr. Gudrun Löhrer) wurden drei Fachvorträge gehalten: Prof. Dr. Girma Berhanu von der Universität Göteborg berichtete einführend über die Umsetzung von Inklusion in Schweden unter besonderer Aufmerksamkeit auf gesellschaftliche Marginalisierungsprozesse. Zum Abschluss der Eröffnungsfeier wurden die Einzelprojekte der Promovierenden als Poster in einem Rundgang präsentiert und in Gesprächen mit insgesamt 60 Teilnehmenden diskutiert.

1. Arbeitstagung "Sachunterricht und der Anspruch der Inklusion"

Veranstaltung des Graduiertenkollegs
In Zusammenarbeit mit dem Graduiertenkolleg wurde am 16. und 17. Januar 2015 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg von der Arbeitsgruppe Inklusion/Inklusiver Sachunterricht der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e.V. (GDSU) die 1. Arbeitstagung zum Thema „Sachunterricht und der Anspruch der Inklusion“ durchgeführt. Dabei wurden verschiedene konzeptionelle Entwürfe in ihrem Verhältnis zueinander sowie der fachbezogene Forschungsstand auch im Kontext der Lehrerbildung diskutiert.